Zum Zeitpunkt des Schuleintritts ist die körperlich-motorische Entwicklung der Kinder noch nicht abgeschlossen. Im Sportunterricht geht es zunächst ums Wahrnehmen und Erfahren, dann um Erkunden und Wagen sowie ums Leisten und Üben, schließlich auch ums Gestalten und Darstellen sowie ums Wettkämpfen und Kooperieren.

So entwickeln die Kinder im Sportunterricht Grundkompetenzen wie Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen, Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft, Fairness und Teamfähigkeit, Toleranz und Respekt.

Freude an Bewegung: