Spaß an Sport und Bewegung wecken
Die scolix-Autorin Andrea Dincher verrät, wie Sportunterricht gelingt.
Fundiert
Informiere dich zum jeweiligen Bewegungsfeld über theoretische Hintergrundinformationen zu den Zielen und Inhalten der Lehrpläne, aber auch über seine pädagogischen Möglichkeiten und Chancen.
Sicher
Setze praxiserprobte Übungen mit geringer Verletzungsgefahr ein. Achte außerdem auf die üblichen Sicherheitsvorkehrungen beim Sportunterricht und wiederhole Regeln nochmals zu Beginn jeder Unterrichtseinheit.
Anschaulich
Setze Videos zur Veranschaulichung einzelner Übungen und Spiele sowie zur eigenständigen Anleitung für deine Schülerinnen und Schüler im Unterricht ein. Ideal ist, wenn die Videos per QR-Codes auch direkt in der Sporthalle abzurufen sind. So förderst du Selbstständigkeit und bringst digitale Medien in deinen Sportunterricht!
Gut verpackt
Es hilft, wenn die Übungen und Spiele richtig „verpackt“ sind. Manchmal reicht es schon aus, einer bekannten Übung einen bildhaften Namen zu geben, um die Kinder zu motivieren.
Mit Spaß
Es muss einfach nur Spaß machen, sich zu bewegen. Die Kinder müssen vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln, die zu ihrem Entwicklungsstand passen. Nur so finden sie Freude an der Bewegung und vielleicht auch „den“ Sport fürs Leben.
Ob fachfremd oder alter Hase – mit diesen innovativen Übungen samt Aufbauplänen und Stationskarten begeisterst du deine Klassen!
Sport in der Grundschule
Zum Zeitpunkt des Schuleintritts ist die körperlich-motorische Entwicklung der Kinder noch nicht abgeschlossen. Im Sportunterricht geht es zunächst ums Wahrnehmen und Erfahren, dann um Erkunden und Wagen sowie ums Leisten und Üben, schließlich auch ums Gestalten und Darstellen sowie ums Wettkämpfen und Kooperieren.
So entwickeln die Kinder im Sportunterricht Grundkompetenzen wie Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen, Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft, Fairness und Teamfähigkeit, Toleranz und Respekt.
Materialien für spannende Sportstunden:
-
-
-
-
-
-
-
-
Mit Bewegung lernt sich's leichter!
Bewegung weckt das Gehirn und sorgt dafür, dass sich deine Schülerinnen und Schüler besser konzentrieren können. Für aufwändige Bewegungs- und Entspannungsprogramme fehlt im Schulalltag aber oftmals die Zeit.
Mit unseren abwechslungreichen Übungen und Bewegungsspielen hilfst du deinen Grundschulkindern dabei, sich auszutoben, die Köperwahrnehmung zu trainieren und wieder zur Ruhe zu kommen. Alle Übungen lassen sich schnell und einfach zwischendurch in den Unterricht integrieren.
Materialien für einen bewegungsaktiven Unterricht:
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (entfallen bei Downloads).
Unsere Tipps zum Weiterlesen:
← Zurück zum scolix Online-Magazin 01/2023