Über 20 unterschiedliche Aufgabentypen

Mit jedem unserer Interaktive-Übungen-Produkte erwirbst du ein Set von 20 bis 40 unterschiedlichen Aufgaben, die digital gelöst werden können.
In jedem Produkt findest du ein Inhaltsverzeichnis, dass alle enthaltenen Übungen auflistet – samt Infos zum behandelten Thema, zum Aufgabentyp, zum Arbeitsauftrag und zum Anforderungsniveau.
So erkennst du auf einen Blick, welche der Übungen für deine aktuellen Unterrichtszwecke am besten geeignet ist.

Aufgabentypen interaktive Übungen

Damit du dir ein besseres Bild von der Vielfalt der Aufgabentypen machen kannst, findest du hier eine Übersicht aller bei den interaktiven Übungen verwendeten Aufgabenformate:

Crossword

Interaktives Kreuzworträtsel: Mithilfe von Hinweisen und optionalen Tipps tragen die Lernenden die gesuchten Wörter ein.

Dictation

Den Lernenden werden Wörter/Sätze/Texte diktiert. Sie tippen diese ein und das Eingetippte wird auf Fehler geprüft.

Drag & Drop

Interaktive Zuordnungsaufgaben: Die Lernenden ziehen vorgegebene Elemente (Wörter, Bilder, …) an passende Stellen (z.B. zur Bildbeschriftung, Kategorisierung, ..)

Drag the Words

Die Lernenden ziehen vorgegebene Wörter an die passenden Stellen in einem Text.

Essay

Die Lernenden schreiben einen Fließtext als Antwort auf eine Fragestellung. Es wird überprüft, ob alle relevanten Stichwörter enthalten sind.

Fill in the Blanks

Interaktiver Lückentext: Die Lernenden schreiben die gesuchten Wörter in die Textlücken.

Find Multiple Hotspots

Die Lernenden klicken in einem Bild die gesuchten Bildinhalte an (z.B. „Klicke alle Länder, in denen Englisch gesprochen wird, an“).

Find the Hotspot

Die Lernenden erhalten Aufgaben, bei denen sie jeweils in einem Bild einen gesuchten Bildinhalt anklicken.

Find the Words

Interaktives Suchsel: Die Lernenden suchen in einem Wortgitter bestimmte Wörter.

Flashcards

Interaktives Karteikarten-Prinzip: Den Lernenden werden auf bebilderten Karten Aufgaben gestellt, die sie nacheinander beantworten und direkt prüfen können.

Guess the Answer

Den Lernenden werden Bilder und/oder Videos mit einer Fragestellung gezeigt. Sie überlegen sich die Antwort und überprüfen anschließend ihre Überlegung.

Image Choice

Die Lernenden klicken in einer Collage aus mehreren Bildern die gemäß Aufgabenstellung richtigen Bilder an.

Image Pairing

Die Lernenden bilden gemäß Aufgabenstellung Paare aus Bildern, Bild und Text, oder Text und Text.

Image Sequencing

Die Lernenden bringen Bildinhalte (z.B. Schritte in einem Experiment) in eine richtige Reihenfolge.

Interactive Video

Die Lernenden sehen ein Video, in das Zwischenaufgaben zum Videoinhalt eingebettet sind.

Lesespur-geschichten (Reading Traces)

Interaktive Lesespurgeschichte: Die Lernenden lesen einen Text und klicken auf einem zugehörigen Bild die im Text erwähnten „Stationen“ nacheinander an, so dass sich eine Lesespur bildet.

Mark the Words

Die Lernenden markieren in einem Text alle Wörter, die ein gemäß Aufgabenstellung bestimmtes Merkmal aufweisen.

Memory Game

Interaktives Memory-Spiel: Die Lernenden decken Karten auf und suchen die Paare gemäß einer Aufgabenstellung.

Multiple/Single Choice

Die Lernenden erhalten Aufgaben mit je mehreren Antwortmöglichkeiten, von denen entweder eine oder mehrere richtig sind.

Sort the Paragraphs

Die Lernenden bringen Textinhalte (Buchstaben, Zahlen, Wörter, Sätze, …) in eine richtige Reihenfolge.

Summary

Die Lernenden wählen aus einem Aussagen-Set die richtige Aussage aus, dann folgt das nächste Set, usw. Aus den ausgewählten Aussagen ergibt sich eine Zusammenfassung zu einem Lerninhalt.

Timeline

Die Lernenden bewegen sich auf einer interaktiven Zeitleiste, auf der Ereignisse markiert und beschrieben sind. Sie beantworten Aufgaben zu den Inhalten der Zeitleiste.

True/False Question

Die Lernenden erhalten Aussagen und beantworten, ob die Aussagen wahr oder falsch sind.